Sehr geehrte Handelspartner/-innen,
unser Schulungsprogramm für 2021 ist fertig.
Um ständig am Puls der Zeit zu sein, und den Bedürfnissen unserer Partner möglichst gerecht zu werden, haben wir unser Trainingsprogramm für 2021 gestaltet und ergänzt.
Alle unsere Schulungsangebote bieten die neuesten Informationen zu Geräten, deren Bedienung, Software Softwareinnovationen und vieles mehr.
Ihre Vorteile:
>> Kleine, intensive, interaktive persönliche Kurse
>> Die Kursleiter sind Praktiker und erfahren im Außendienst
>> Effektives an die Lernenden angepasstes Training
>> Vermittlung auch der neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen
Seit 2017 bieten wir an zwei Standorten Schulungen an:
>> Biberach
>> Dortmund
Sie möchten für Ihre Firma…
>> eine besondere Schulungszusammenstellung?
>> Inhouse Schulung?
>> eine exklusive Schulung?
Sprechen Sie uns an!
Da wir die Teilnehmerzahlen der Trainingsmodule auf eine maximale Anzahl von 8 Teilnehmern (Expertenkurs 6 Teilnehmer) begrenzt haben, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.
Ihr orangedental-Team
Für weitere Informationen oder Anmeldungen rufen Sie uns jederzeit gerne an: +49 (7351) 474 99 0
Selbstverständlich können Sie uns auch eine E-Mail schreiben:
schulung@orangedental.de
Installation / Lizenzierung EZ3D-i | Dauer ca. 30-45 Min. |
Montag 08.02.2021 16 Uhr | Anmeldung |
Montag 09.08.2021 16 Uhr | Anmeldung |
Ez Alignment Tool (Blendeneinstellung) | Dauer ca. 30-45 Min. |
Donnerstag 15.04.2021 9 Uhr | Anmeldung |
Montag 06.09.2021 16 Uhr | Anmeldung |
Installation byzz nxt (Tipps & Tricks) | Dauer ca. 30-45 Min. |
Montag 08.02.2021 10 Uhr | Anmeldung |
Einrichtung byzz constancy | Dauer ca. 30-45 Min. |
Donnerstag 15.04.2021 16 Uhr | Anmeldung |
Zielgruppe:
>> Techniker, die mit der Installation von Röntgeneinrichtungen betraut sind (Fachkunde R6)
>> Technische Leiter
Beschreibung:
In diesem Modul werden alle notwendigen Informationen vermittelt, die für die Planung und Installation der aktuellen PaX-i 2D Modelle notwendig sind.
Innerhalb dieses Moduls wird das Panoramaschichtsystem nach DIN abgenommen.
Inhalte:
– Gerätevorstellung
– Informationen zur Installationsplanung
– Montage der Röntgeneinheit
– Verbindung zum Röntgenrechner
– Installation der notwendigen Software
– Informationen zur Konfiguration des Röntgenrechners
– die Abnahmeprüfung des Panoramaschichtsystems
– notwendige Dokumentation
– Kurzer Test zum Kursinhalt
– Diskussion der Testergebnisse
10.02.2021 | 24.02.2021 | 19.05.2021 | 30.06.2021 | 15.09.2021 |
bis | bis | bis | bis | bis |
12.02.2021 | 26.02.2021 | 21.05.2021 | 02.07.2021 | 17.09.2021 |
Biberach | Dortmund | Biberach | Dortmund | Biberach |
Dauer: 2, 5 Tage
Zielgruppe:
>> Techniker, die mit der Installation von Röntgeneinrichtungen betraut sind (Fachkunde R6)
>> Leiter-Technik
Beschreibung:
In diesem Modul werden alle notwendigen Informationen vermittelt, die für die Planung und Installation der aktuellen PaX-i 3D Modelle notwendig sind.
Innerhalb dieses Moduls wird ein 3D-System nach DIN abgenommen.
Grundlagen der 3D Software, Einweisung in das Gerät
Inhalte:
– Gerätevorstellung
– Informationen zur Installationsplanung
– Montage der Röntgeneinheit
– Verbindung zum Röntgenrechner
– Installation der notwendigen Software
– Informationen zur Konfiguration des Röntgenrechners
– die Abnahmeprüfung des Panoramaschichtsystems
– die Abnahmeprüfung des 3D System nach DIN
– notwendige Dokumentation
– Einweisung in das Gerät und Grundlagen der 3D Software
– Kurzer Test zum Kursinhalt
– Diskussion der Testergnisse
24.03.2021 | 21.04.2021 | 09.06.2021 | 25.08.2021 | 17.11.2021 |
bis | bis | bis | bis | bis |
26.03.2021 | 23.04.2021 | 11.06.2021 | 27.08.2021 | 19.11.2021 |
Biberach | Dortmund | Biberach | Dortmund | Biberach |
Dauer: 2,5 Tage
Zielgruppe:
>> Ausschließlich Techniker, die seit 2016 einen Basic-Kurs absolviert haben
Beschreibung:
Das Modul beinhaltet die Informationen zum technischen Service der PaX-i 2D und 3D Modelle aller Baujahre und älterer Geräte.
Ziel ist zu vermitteln, Fehler zu erkennen und mit den notwendigen Ersatzteilen und Werkzeugen diese Fehler zu beheben.
Es wird praktisch gezeigt, welche Möglichkeiten der Ferndiagnose und der Diagnose vor Ort bestehen, den Fehler einzugrenzen, zu bestimmen bzw. zu beheben.
Es werden die notwendigen Arbeiten, die mit dem Tausch einzelner Komponenten verbunden sind, aufgezeigt und durchgeführt.
Inhalte:
– Gerätevorstellung technisch (Aufzeigen der Gemeinsamkeiten/Unterschiede)
– Fehlerdiagnose
– Reparatur des Gerätes
– notwendige Dokumentation
– Kurzer Test zum Kursinhalt
– Diskussion der Testergebnisse
Von Teilnehmer mitzubringen:
Laptop,
persönliches Messequipment
vorhandenes Werkzeug für Vatech-Geräte ( z.B. Kugelphantom, etc.)
Maximal 6 Teilnehmer
05.05.2021 | 06.10.2021 |
bis | bis |
07.05.2021 | 08.10.2021 |
Biberach | Biberach |
Zielgruppe:
>> IT Spezialisten
>> Techniker, die mit der Installation von Röntgeneinrichtungen betraut sind (Fachkunde R6)
>> Leiter-Technik
Beschreibung:
Installation byzz nxt
Datenmigration
Integration der Geräte
Lizensierung
3D Software
Datensicherung
Grundzüge der Bedienung
Inhalte:
– Vorstellung der Software byzz nxt
– Installation der Software byzz nxt
– Lizensierung
– Konfiguration byzz nxt, maintenance und constancy
– Netzwerkeinrichtung byzz nxt
– Migration
– Integration byzz nxt mit weiterer Software im Verbund
– Fehlersuche
– Bedienung
– Kurzer Test zum Kursinhalt
– Diskussion der Testergebnisse
Von Teilnehmer mitzubringen:
Persönliche Rechner (LAPTOP) obligatorisch
Maximal 8 Teilnehmer
21.07.2021 | 11.08.2021 |
bis | bis |
22.07.2021 | 12.08.2021 |
Biberach | Dortmund |
Dauer: 1 Tag
Zielgruppe:
>> Techniker, die mit der Installation von Röntgeneinrichtungen betraut sind (Fachkunde R6)
>> Leiter-Technik
>> Einweisende
>> Fachberater
Beschreibung:
In diesem Modul werden alle Informationen vermittelt, die für Installation und Inbetriebnahme des neuen x-on tube air Strahlers notwendig sind.
Vorgestellt werden zudem die Intraoralsensoren und Scanner im Angebot der orangedental.
Inhalte:
– Gerätevorstellung
– Installation
– Einweisung in Handhabung des Gerätes
– Einweisung in die Grundbedienung der Software
– Dokumentation der Ersteinweisung
– Vorstellung der Intraoralsensoren
– Abnahmeprüfung
– Kurzer Test zum Kursinhalt
– Diskussion der Testergebnisse
Von Teilnehmer mitzubringen:
keine
Maximal 8 Teilnehmer
08.06.2021 | 14.09.2021 |
Biberach | Biberach |
Anmeldeinformationen
Da wir die Teilnehmerzahlen auf eine maximale Anzahl von 8 Teilnehmern begrenzt haben, empfehlen wir Ihnen sich frühzeitig anzumelden.
Die Mindestteilnehmerzahl ist bei 4 Teilnehmern.
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem jeweiligen Trainingsbeginn.
Zur Anmeldung stehen wir Ihnen per Telefon, E-Mail oder Fax gerne von
Montag bis Donnerstag: | 8:00 – 18:00 Uhr und |
Freitag | 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung |
Telefon: E-Mail: Fax: |
+49 (7351) 474 99 0 schulung@orangedental.de +49 (7351) 47499 44 |
Konditionen
Kosten für Trainingsunterlagen, Trainingsmaterial, sowie den Verpflegungsaufwand während des Trainings und an den Trainingsabenden übernimmt orangedental.
Alle Schulungsunterlagen werden dem Teilnehmer in digitaler Form ausgehändigt.
Kosten für Anreise und Übernachtung sind in der Verantwortung des jeweiligen Trainingssteilnehmers. Gerne unterstützen wir Sie bei der Hotelreservierung.